Bald ist es wieder so weit – die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Und dieses Jahr zieht bei uns zum ersten Mal ein kleiner Weihnachtswichtel ein: Olaf.
Wenn du auch überlegst, einen Wichtel bei euch einziehen zu lassen, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, wie du ganz einfach eine zauberhafte Wichtelzeit planst – mit liebevollen Ideen, kleinen Geschichten und viel Kreativität.
Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt, und ich freue mich schon sehr auf die kleinen Überraschungen, Briefe und magischen Momente, die ihn im Dezember erwarten.
Wenn du liebe eine fertige Vorlage inkl. 24 Tage Wichtelplan haben möchtest, dann ist das sicher ideal für dich:
Ich habe ein komplettes Wichtelbrief-Set erstellt – mit 50 fertigen Briefen (24 für jeden Tag bis Weihnachten + 26 Bonusbriefe zum Austauschen, einem übersichtlichen Wichtelplan damit du weißt was wann passiert, Mini-Kuvert-Vorlagen und schönem Briefpapier – alles als Word-Datei zum Ausdrucken und wenn du willst kannst du sie auch individuell anpassen.

Was ist ein Weihnachtswichtel überhaupt?
Ein Weihnachtswichtel ist ein kleiner Helfer des Christkinds, der in der Adventszeit bei Familien „einzieht“.
Er lebt hinter einer kleinen Tür, schreibt nachts Briefe, treibt Schabernack und hinterlässt kleine Spuren, Aufgaben oder Geschenke.
Tagsüber schläft er – und nachts wird es magisch!
Viele Familien lieben diesen Brauch, weil er Kinder auf spielerische Weise durch die Adventszeit begleitet und jeden Tag eine kleine Geschichte erzählt.
Warum ein Wichtel so viel schöner ist als ein klassischer Adventskalender
Ein Adventskalender ist schön – aber ein Wichtel macht die Weihnachtszeit lebendig.
Statt jeden Tag nur ein Türchen für ein Stück Schokolade zu öffnen, erleben Kinder eine fortlaufende Geschichte, in der sie selbst Teil des Geschehens sind.
Wenn du das willst, kann der Wichtel deinem Kind natürlich trotzdem kleine Geschenke bringen, aber es ist kein muss.

Eine Geschichte statt Schokolade
Jeder Tag bringt eine kleine neue Geschichte – dein Kind bekommt einen Brief vom Wichtel, findet Spuren, entdeckt etwas Neues oder darf mithelfen. Die Kinder lieben das!
Oft erzählen sie im Kindergarten oder in der Schule voller Stolz, was ihr Wichtel heute wieder angestellt hat.
Und ganz ehrlich: In der Weihnachtszeit gibt es ohnehin genug Süßes – da ist eine liebevolle, kreative Wichtelgeschichte eine schöne und wertvolle Alternative.
Kreativität & gemeinsame Zeit
Wichtelzeit heißt Bastelzeit – und vor allem gemeinsame Zeit.
Hier kannst du dich kreativ austoben, ganz so wie es zu dir und deinem Kind passt. Du musst aber nicht alles selbst basteln – es gibt viele wunderschöne Wichtel-Zubehör-Sets, die du in Geschäften und online kaufen kannst.
Ich persönlich kombiniere beides: Für unseren Wichtel Olaf habe ich ein paar süße Kleinigkeiten gekauft – bei manchen Dingen kann ich einfach nicht widerstehen – und vieles bastle ich selbst.
Aus Fimo oder Papier lassen sich im Handumdrehen kleine Möbel, Kekse oder Dekorationen zaubern.
Auch die Kreativität deines Kindes wird automatisch angeregt – schon durch die täglichen Briefe und Geschichten.
Der Wichtel kann dein Kind in seinen Briefen z. B. bitten, ein Bild für ihn zu malen, eine kleine Deko zu basteln oder ihm beim Schmücken des Weihnachtsbaums zu helfen.
So entsteht eine liebevolle Mischung aus Fantasie, Bastelspaß und gemeinsamen Momenten, die euch den Advent über begleitet.
Weniger Stress, mehr Freude
Mit einem guten Plan hast du alles im Blick – und kannst die Wichtelzeit ganz entspannt genießen.
Du musst nicht jeden Abend neu überlegen, was der Wichtel diesmal anstellen soll.
Ein Blick auf die Liste genügt: Dort steht genau, was an welchem Tag passiert, welches Zubehör du brauchst und welcher Brief in den Wichtelpostkasten gehört.
Am besten setzt du dich einmal in Ruhe hin und planst alles im Voraus – oder du nutzt einfach meinen fix fertigen Wichtelplan.
Darin findest du 24 fertig formulierte Briefe, die du direkt ausdrucken oder in Word individuell anpassen kannst.
So bleibt die Wichtelzeit stressfrei – und ihr könnt euch ganz auf das freuen, was wirklich zählt: magische Momente, gemeinsames Staunen und leuchtende Kinderaugen.
Was du brauchst, damit der Wichtel bei euch einziehen kann
Ein Wichtel braucht nicht viel Platz – nur etwas Fantasie.
Damit er sich wohlfühlt, kannst du ihm eine kleine Welt gestalten, die mit der Zeit wächst.
Die Grundausstattung
- Eine kleine Wichteltür (aus Papier, Holz oder Fimo – zum Kleben oder Aufstellen)
- Einen Briefkasten für die Wichtelpost
- Mini-Möbel wie Tisch und Stuhl
- Etwas Deko – z.B. Lichter, Kunstschnee, Moos, Tannenzapfen, kleine Bücher, Mini Kekse, …
Aber keine Sorge: Du musst das nicht alles kaufen.
Viele Dinge kannst du selbst basteln!

DIY-Tipp für kreative Eltern
Wenn du gerne bastelst, kannst du die kleine Wichtelwelt ganz individuell gestalten.
Aus Holzstäbchen entstehen im Handumdrehen Türen, Leitern, Bänke, Zäune oder kleine Tische.
Mit Fimo modellierst du winzige Kekse, Teller, Werkzeuge oder Dekoartikel – ganz so, wie du magst.
Und wenn du lieber malst, dann male einfach eine eigene Wichteltür oder ein kleines Bild und klebe es als Deko an die Wand – erlaubt ist, was gefällt!
Mit Papier, Holz, Fimo oder Naturmaterialien lassen sich unzählige, liebevolle Details gestalten – oft mit Dingen, die du ohnehin schon zu Hause hast.
Tipp: In meinem fertigen Wichtelplan findest du zu jedem Brief die passenden Zubehör-Ideen, damit du auf einen Blick siehst, was du wann einsetzen kannst – und alles perfekt aufeinander abgestimmt ist.


Der Wichtelplan – So bleibt alles stressfrei
Damit du im Dezember den Überblick behältst und die Wichtelzeit ohne Hektik genießen kannst, lohnt es sich, einen Wichtelplan zu haben.
Er begleitet dich durch alle 24 Tage – mit festen Aktionen, passenden Zubehörideen und den richtigen Briefen zum jeweiligen Tag.
Warum ein Plan hilft
Ein guter Plan erspart dir die abendliche Grübelei:
Was macht der Wichtel morgen? Welches Zubehör brauche ich? Welcher Brief kommt in den Postkasten – und wann steht eigentlich der Nikolaus vor der Tür?
Mit einem strukturierten Überblick bleibt alles entspannt.
Du weißt genau, was wann passiert, kannst rechtzeitig basteln oder vorbereiten und dich ganz auf die schönen Momente konzentrieren – statt jeden Abend improvisieren zu müssen.
So wird die Wichtelzeit wirklich das, was sie sein soll: magisch, kreativ und stressfrei.

Wichtelideen für jeden Tag – Inspiration für deine Geschichte
Damit die Wichtelzeit abwechslungsreich bleibt, kannst du sie mit kleinen Geschichten, Aufgaben und Überraschungen gestalten.
Hier findest du einige Ideen und Anregungen, wie du die 24 Tage mit deinem Wichtel kreativ füllen kannst:
- Einzug & Aufbau: Der Wichtel zieht ein, baut Möbel auf, richtet sich ein oder bittet dein Kind um ein Bild für seine Wand.
- Kreative Tage: Bastelaufgaben, ein Bild malen, Sterne ausschneiden oder kleine Christbaum-Deko basteln.
- Alltag & Hausarbeit: Wäsche waschen, etwas reparieren, aufräumen oder Kekse backen – natürlich alles im Mini-Format.
- Wettertage: Schnee schaufeln, Schneemann bauen oder mit dem Schlitten fahren – perfekt, wenn es draußen wirklich schneit. (Tipp: Du kannst die Tage spontan tauschen, wenn das Wetter gerade passt.)
- Haustier-Geschichten: Der Wichtel bekommt Besuch von seiner Katze, muss sie füttern, vom Baum retten oder beseitigt das Chaos, das sie hinterlassen hat.
- Emotionale Momente: Der Wichtel lobt dein Kind, tröstet, gratuliert oder bedankt sich für eine liebe Geste.
- Fixe Tage: Nikolausbesuch, Adventssonntage, Heiligabend, Geburtstag oder ein kleiner Urlaub – der Wichtel erlebt alles mit.
Diese Ideen – und viele mehr – findest du als fertig formulierte Briefe inkl. in meinem Wichtelbrief-Set. Du kannst sie direkt ausdrucken und verwenden oder individuell anpassen, sodass sie perfekt zu deinem Kind und eurer Wichtelgeschichte passen.
Tipps zur Umsetzung – So wird’s stressfrei & magisch
Vorbereitung ist alles
Wenn du deine Wichtelzeit ganz individuell gestalten möchtest, lohnt es sich, rechtzeitig zu starten.
Schreibe die Briefe noch im November, drucke sie aus, kauf das dazu passende Zubehör oder bastle es selber – dann bist du im Dezember abends blitzschnell startklar.
Mit der richtigen Planung und Vorbereitung kannst du die Adventszeit genießen, ohne täglich überlegen zu müssen, was der Wichtel heute wieder anstellen soll.


Alltag & Spontanität
Manchmal läuft nicht alles nach Plan – dein Kind ist krank oder darf bei Oma schlafen?
Oder dein Kind hat im Dezember Geburtstag oder ihr fahrt in einen Kurzurlaub?
Wie schön, wenn auch der Wichtel darauf eingeht!
Das macht die Geschichte lebendig und ganz persönlich.
In meinem Wichtelbrief-Set findest du viele Bonus-Briefe, mit denen du spontan reagieren oder auch auf fix geplante Tage eingehen kannst.
Darin stecken Ideen für besondere Situationen, Lieblingshobbys (z. B. Feuerwehr oder Basteln) und natürlich kleine, liebevolle Überraschungen.
Du kannst die Tage jederzeit nach Belieben tauschen, sodass alles perfekt zu euch, eurem Alltag und eurem Kind passt.
Kleine Details mit großer Wirkung
Ein paar Fußspuren im Mehl, ein winziger Besen oder ein Mini-Keks – manchmal sind es gerade die kleinen Dinge, die Kinderherzen höher schlagen lassen.
Solche liebevollen Details machen die Geschichte lebendig und schaffen diesen besonderen Zauber, den man nicht planen kann, aber mit jedem Blick spürt.
Denn genau diese kleinen Momente sind es, die den Wichtel für dein Kind echt wirken lassen – und die Wichtelzeit unvergesslich machen.
Fazit – Magie, Kreativität & Kindheitszauber
Ein Wichtel ist weit mehr als nur ein Adventskalender – er ist ein Stück Kindheit, Fantasie und Familienzeit, an das sich dein Kind noch lange erinnern wird.
Jeder Brief, jede kleine Spur und jedes Detail erschafft eine gemeinsame Geschichte voller Staunen, Lachen und Herzmomenten.
Starte am besten gleich mit der Vorbereitung:
Mit meinem Wichtelbrief-Set hast du alles, was du brauchst, um diese Magie ganz einfach in euren Alltag zu bringen – ohne Stress, aber mit ganz viel Liebe.

Jetzt loslegen – dein Wichtelbrief-Set zum Download
Möchtest du direkt starten und eure Wichtelzeit ohne viel Aufwand planen?
Dann hol dir das komplette Wichtelbrief-Set mit allem, was du brauchst, um sofort loszulegen:
Das ist im Set enthalten:
- 24 fertige Wichtelbriefe – für jeden Tag im Advent
- 26 zusätzliche fertige Bonus-Briefe – für spontane Ereignisse wie Krankheit, Urlaub, Oma-Besuch oder Lieblingshobbys deines Kindes
- Übersichtlicher 24-Tage-Wichtelplan mit Zubehör- und Aktionsübersicht
- Schön gestaltetes Briefpapier – sofort ausdruckbar
- Mini-Kuvert-Vorlagen – einfach ausdrucken, falten & zusammenkleben
- Word-Dateien – alle Briefe individuell anpassbar (Name des Wichtels & Kindes, Texte, Datum usw.)
Alles ist liebevoll gestaltet, sofort downloadbar und kinderleicht anpassbar – für eine stressfreie, kreative und unvergessliche Wichtelzeit.
👉 Jetzt das komplette Wichtelbrief-Set herunterladen und direkt starten!



